Füllungen
Die hochwertigen Füllungen der heutigen Zeit sind kosmetisch ansprechend und bei guter Pflege sehr langlebig. Für Füllungen verwenden wir als Werkstoff Keramik, Gold oder Kunststoff. Die verschiedenen Füllungsmethoden möchten wir Ihnen hier vorstellen:
Keramikfüllungen
Keramikfüllungen sind eine ästhetisch ansprechende Form verlorene Zahnsubstanz zu ersetzen. Die Keramik-Inlays, die wir anbieten, werden im Labor gefertigt. Dies bedeutet, dass man Abdrücke macht,nmit deren Hilfe der Zahntechniker die Inlays im Labor anfertigt. Neben der herausragenden ästhetischen Wirkung haben diese Keramikinlays den Vorteil, dass sie durch das sehr feste Einkleben den Restzahn stabilisieren. Ein geschwächter Zahn bekommt dadurch wieder mehr Stabilität.
Goldfüllungen, Goldinlays
Goldinlays benutzt man aufgrund der Farbe vorwiegend im hinteren Bereich der Backenzähne. Da Goldinlays einfacher zu befestigen sind, sind sie preiswerter als Keramikinlays. Gold hat den Vorteil, dass es weicher ist als Keramik und sich dadurch besser für Menschen eignet, die knirschen. Das weichere Material puffert die durchs Knirschen entstehenden Kräfte besser ab. Auch Goldinlays werden im Labor gefertigt und haben bei guter Verarbeitung und Pflege eine sehr hohe Lebensdauer.
Kunststofffüllungen
Kunststofffüllungen sind die preiswertere Alternative zu Inlays. In sorgfältiger Verarbeitung stellen auch sie mittlerweile eine langlebige Versorgung dar. Besonders bei großen Kunststofffüllungen kann es durch das Zusammenziehen des Materials zur Randspaltenbildung kommen. Dies kann vermieden werden, indem man die Füllung sehr akurat in Schichten aufbaut. Diese sorgfältige Behandlungsweise ist sehr zeitaufwändig und daher mit einer Zuzahlung verbunden. Dennoch ist die Kunststoffüllung deutlich preiswerter als Inlays, da keine Abdrücke und keine Laborarbeit anfallen.